Glaubst du an die Liebe auf den ersten Blick? Nein? Ich glaube fest daran, allerdings im beruflichen Kontext. Es ist dieser magische erste Moment. Die Chemie stimmt, oder eben nicht. Das kann auf Menschen zutreffen genau so wie auf Orte. Man fühlt sich an einem Ort wohl, oder man möchte am liebsten schnell wieder weg. Der erste Eindruck entscheidet, und den kann man zumindest in der Berufswelt mit Service und Kundenorientierung maßgeblich beeinflussen. Liebe auf den ersten Blick empfinde ich, wenn ich mich an einem Ort, bei einer Veranstaltung, willkommen und gut aufgehoben fühle. Dass sich dieses Gefühl einstellt ist aber nicht selbstverständlich, begibt man sich doch in eine neue, unbekannte Umgebung.

Stell dir also vor, du bist zu einem Empfang eingeladen. Die Eröffnung eines Shops oder eines Hotels, die Vernissage einer Ausstellung. Du bist alleine, deine Begleitung ist verspätet und kommt erst nach. Du kennst niemanden und stehst plötzlich mitten im Raum, alle Blicke sind auf dich gerichtet. Dabei kommt mir unweigerlich eine Szene aus „Pretty Woman“ in den Sinn: Julia Roberts betritt einen teuren Shop und wird von den Verkäuferinnen von oben bis unten abschätzig gemustert und nicht bedient. In solchen Situationen möchte man gerne wie eine Seifenblase zerplatzen, sich unsichtbar machen.

Was aber, wenn dich am Eingang bereits der Securitybeamte mit einem Lächeln empfängt, die Dame an der Gaderobe dich herzlich willkommen heißt und dir ein freundlicher Kellner einen Willkommensdrink anbietet? In solchen Momenten kann man aufatmen. Die anfängliche Anspannung fällt ab, ich fühle mich als Gast geschätzt und willkommen. Die Planung von Veranstaltungen dreht sich oft um das perfekte Menü, passende Musik und eine atemberaubende Location. Bei einem Shop um das Design, die Beleuchtung, den Geruch und vieles mehr. Doch was unseren Gästen in Erinnerung bleibt, ist nicht nur der schöne Rahmen, sondern vor allem die Menschen, die Gastgeber, die einem dort begegnen.

Lasst es uns also anders machen. Ein freundliches “Herzlich Willkommen”, ein Händedruck oder eine nette Person, die mir die Jacke abnimmt oder mir ein Gastgeschenk mit nach Hause gibt, lässt mich das Geschäft, den Termin oder die Veranstaltung mit einem Lächeln verlassen. Und dieses Lächeln sollen unsere Gäste und Kunden in Erinnerung behalten. Denn wenn mir mein Gegenüber mit einem Lächeln begegnet – dann entstehen Emotionen und das Gefühl von Gastfreundschaft. Vielleicht sogar Liebe.