Der Gast ist König lautet ein noch immer weit verbreitetes altes Sprichwort. Der Gast ist meiner Meinung nach in erster Linie ein Mensch, der mit höflicher Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Respekt behandelt werden möchte. Wer sind dann die Menschen, die sich um sein Wohl kümmern? Untertanen? Knechte?

Die Erwartungen an das Gästeerlebnis haben sich in der Hotellerie, Gastronomie, Organisations- und Eventbranche mit der Ära des Internets stark verändert. Noch nie waren Tourismusbetriebe so vergleichbar wie heute. Während früher noch kleine Patzer passieren durften, werden diese auf den heutigen gängigen Bewertungsplattformen sofort angeprangert. Doch Fehler sind menschlich und passieren immer wieder. Sie sind wichtig, damit wir Menschen uns weiterentwickeln und dazulernen. Wer ist schon fehlerfrei? Trotz alldem gibt es immer wieder nachweisbar schädigende Folgen für betroffene Betriebe. Wie heißt es so schön, was einmal im Internet steht, bleibt im Internet. Die Zeiten ändern sich rasant und damit einhergehend auch die Erwartungen an die Gastfreundschaft. Jetzt mal ehrlich – Liest du dir vor deinem ersten Hotel- oder Restaurantbesuch nicht auch Bewertungen von anderen Gästen durch und lässt dich davon beeinflussen?

Vor Jahren stand das Produkt, beispielsweise das Hotelzimmer, die Show oder die Speise im Fokus – heute die Dienstleistung. Zukünftig werden Faktoren, wie Empathie und Wertschätzung dominieren. Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter, die diese Faktoren in ihren Beruf integrieren können, sind hierbei für die Tourismusbranche existenziell geworden! Es braucht Menschen in der Gastronomie, die offen und selbstbewusst auf die Gäste zugehen und ihnen ehrliches Interesse vermitteln. Herzlichkeit wird immer wichtiger. Persönliche Zuwendung, anstelle von Abfertigung. Der Schlüssel zum Herzen des Gastes führt über Emotionen. Um in dieser Branche erfolgreich zu sein, braucht man spürbare Leidenschaft und gelebte, ehrliche Begeisterung!

Was macht exzellente Gastfreundschaft aus? Wenn der Gast eine Veranstaltung oder ein Haus glücklicher verlässt, als er gekommen ist! Und dazu braucht man den Gast nicht als König zu sehen, sondern als Menschen, der ehrlich wertgeschätzt werden möchte. Genau das habe ich kürzlich bei meinem Urlaubsaufenthalt in Hinterhiersee im Hotel Juffing erlebt. Herzlichkeit und Leidenschaft, die von Herzen kommt – Kommunikation auf Augenhöhe. Ich komme mit Sicherheit wieder. Würdest du einem Tourismusbetrieb einen zweiten Besuch abstatten, wenn du als „König“ zwar gut, aber distanziert behandelt wurdest oder doch lieber, wenn du dich als Gast mit individuellen Bedürfnissen auf herzlicher Ebene abgeholt gefühlt hast? Schreib mir dazu gerne dein Kundenerlebnis, ob als Gast oder König an christine@friedreich.at – ich freue mich auf deine Empfehlung!