Wie so oft, arbeite ich auch im heurigen Sommer wieder in den schönsten Orten in Österreich. Besonders in diesem außergewöhnlichen Jahr voller Herausforderungen schätze ich die heimische Gastfreundschaft, die herzlichen Menschen und die wunderbare Natur mit ihren Gipfeln, Seen und Weingegenden noch um ein Vielfaches mehr. In den kommenden Blogartikeln lasse ich euch an meiner Sommerfrische teilhaben und verrate meine Geheimtipps zu Hospitality-Perlen, ausgezeichneten Gourmeterfahrungen und besonderen Servicemomenten in ganz Österreich.

Vorarlberg
Unsere Reise durch Österreich starten wir im westlichsten aller Bundesländer, wo viele verborgene Schätze warten, die alle gut vom Bodensee bzw. einer der Städte am See zu erreichen sind. Was mich schon seit vielen Jahren immer wieder ins Ländle bringt, ist das FAQ Festival im Bregenzerwald. Inspirierende Persönlichkeiten, Austausch zwischen Philosophie, Wirtschaft, Kunst, Handwerk, Medien und etlichen anderen Bereichen, gutes Essen, tolle Musik und das heurige 5-Jahres-Jubiläum überzeugen mich auch 2020 wieder vorbeizuschauen und meine Perspektiven zu erweitern.

Abseits des spannenden Festivals genieße ich eines der unzähligen, wunderbaren Hotels im Bregenzerwald, der sowieso eine meiner Lieblingsregionen in Österreich ist. Im familiengeführten Hotel Gretina in Bezau fühle ich mich besonders wohl. Es ist alles, was ich mir von einem tollen Hotel wünsche: authentisch, gemütlich, herzlich und hat darüber hinaus ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Ebenfalls in Bezau, jedoch hoch oben am Berg, kehre ich immer gerne im Jagdgasthaus Egender zum Essen ein. Hier gibt es das volle Programm zum Runterkommen: ein schlechtes Mobilfunknetz, die herrliche Bergwelt, Natur pur und (vor allem) die besten Käsespätzle. Gleich in der Nachbargemeinde Bizau lohnt es sich bei Edith’s vorbeizuschauen. Der feine Laden versorgt mich mit allem, was uns Damen gut gefällt: buntem Geschirr, Dekoartikel im Scandi-Style und jeder Menge hübschem Schnickschnack. Wenn ich mir etwas Besonderes gönnen möchte, kann es als Unterkunft auch gerne der Gasthof Krone in Hittisau oder das Boutiquehotel Bären in Mellau sein. Ins letztere solltest du unbedingt auf einen vorzüglichen Kaffee vorbeischauen. Wem es im Tal zu heiß ist, dem rate ich, den Arlberg für eine kühle Sommerfrische aufzusuchen. Als Unterkunft könnt ihr zu Patrick und Benjamin in das herzlich geführte Hotel Arlberg fahren. Mit frischer Rohmilchbutter und würzigem Bergkäse von der Alm im Gepäck werdet ihr bestimmt vollauf begeistert nach schönen Stunden im Ländle abreisen.

Kulinarisch freue ich mich heuer schon auf die Neueröffnung des Jahres. Im Frühjahr hat Theresa Feurstein gemeinsam mit Milena Broger (bekannt von vielen ihrer Stationen, unter anderem vom Klösterle und dem Schulhus in Zug) das Weiss in Bregenz eröffnet. Bekannt für höchste Qualität und einen Fokus auf Regionalität wurde hier ein echter Hotspot für Hospitality geschaffen. Übrigens, warme Küche gibt es hier bis 24 Uhr: der perfekte Ort also für ein köstliches Beef Tatar mit Heuemulsion als Mitternachtssnack.

Tirol
Auch auf der Tiroler Seite des Arlbergs finden sich empfehlenswerte Plätze zuhauf. Alpine und überaus kreative Küche kredenzt James Baron (Platz 26 der 50 besten Köche Österreichs) im Hotel Tannenhof in St Anton. Seine außergewöhnliche Küche durfte ich bereits bei der ein oder anderen Veranstaltung kennenlernen: das Hotel und Restaurant sind definitiv eine Reise wert für Gastro- & Hospitality-Fans.

Wenn ich Freunde in Innsbruck treffe, dann gehört ein gemütlicher Abend auf der Buzihütte über Innsbruck als Fixpunkt seit vielen Jahren dazu – eine Erinnerung aus meiner Zeit in Tirol. Das urige Ambiente und die Sonnenterasse mit grandiosem Weitblick sind neben der köstlichen Knödelkarte meine persönlichen Highlights. Vom Inntal aus versuche ich auch oft auf einen kurzen Abstecher am Achensee vorbeizuschauen. Dieser ist mein persönlicher Kraftplatz und als Ausgangspunkt für Wanderungen in meinen Top 10 in den Alpen.

Durch meine schöne Zeit an der FH Kufstein kehre ich immer wieder gerne für ein paar Tage in die „Perle Tirols“ zurück. Erst kürzlich habe ich gleich in der Nähe das Wellnesshotel Juffing in Hinterthiersee entdeckt. Die unglaublich herzliche und persönliche Führung durch Sonja Juffinger-Konzett macht es für mich zum idealen Platz zum Entspannen und Abschalten. Ganz in der Nähe lädt der Thiersee zum Plantschen ein und der Pendling bietet einen unglaublichen Blick auf die gesamte Region – das Inntal und das Kaisergebirge.

In Osttirol kehre ich gerne in den Dolomitenhof in Tristach ein, der weit über Lienz hinaus für seine Tiroler Gastfreundschaft bekannt ist. Meine Freunde vom Studium, Thomas und seine Frau Romana führen das kleine Landhotel mit viel Liebe und Hingabe. Es bietet den idealen Ausgangspunkt zum Wandern im Nationalpark Hohe Tauern, wo man eine einmalige Flora und Fauna erleben kann und sich die urigen Hütten perfekt für einen gemütlichen Einkehrschwung anbieten.

Ein wenig gehört Südtirol für mich ja auch noch zu uns – besonders wenn es um Hospitality in Kombination mit Design geht, sind uns die Südtiroler in vielen Belangen einen Schritt voraus. Da blicke ich gerne über die Grenze. Vom Hotel Miramonti bis hin zu den vielen kleinen Unterkünften mit ganz besonderem Charme – an jeder Ecke gibt es hier Inspiration und etwas Neues zu entdecken.

Salzburg
Wen es in die Stadt Salzburg verschlägt, der sollte den Tag mit dem wohl besten Kaffee der Stadt im 220 grad beginnen. Anschließend bietet sich ein Ausflug in den Tierpark Hellbrunn zum Spazieren und Staunen an. Besonders das junge Nashorn ist im Sommer 2020 ein herziges Highlight für Jung und Alt. Wenn dann spontan die Berge rufen, dann empfehle ich euch die 10 Minuten von der Stadt entfernten Rauchenbühelhütte meines Freundes Florian am Gaisberg. Der Ausflug ins Grüne lohnt sich schon bei der Auffahrt: hier hat man den besten Ausblick auf die Stadt. Highlight der Hütte ist der großartige Schweinsbraten, den man sich nach dem Aufstieg zu Fuß auf jeden Fall verdient hat! Für alle Bergfüchse ist in diesem Sommer außerdem besonders das Zwölferhorn am Wolfgangsee zu empfehlen. Da die Bahn restauriert wird, machen sich nämlich besonders viele Einheimische und waschechte Bergsportler auf den Weg hinauf zum Berg. Denn normal ist der Gipfel bei unseren Gästen aus Asien beliebt! Besonders lohnt es sich, wenn du zeitig am Morgen startest und dann nach dem Gipfelsieg in der Lärchenhütte einkehrst. Dort wartet schon eine unglaubliche Auswahl an selbstgemachten Frühstücksspezialitäten auf dich. Von Porridge bis Käse vom Bergbauern und selbstgebackenem Knäckebrot ist alles dabei, was das Sportlerherz begehrt. Dann ein Sprung in den See? Während der Fuschlsee und Wolfgangsee allseits beliebt sind, schätze ich ganz besonders die Ruhe am Hintersee. Ich habe diesen im Winter kennengelernt und komme immer gerne im Sommer wieder. Ruhiger und von weniger Touristen belagert, offenbart sich die idyllische Gegend um den in einem Seitental versteckten See. Ein echter Geheimtipp!

Weiter im Süden wird Salzburger Herzlichkeit im Verwöhnhotel Sonnhof in St Veit im Pongau groß geschrieben. Besonders im hauseigenen Haubenlokal „Vitus Cooking“ verbindet Gastgeber und Koch Vitus Winkler raffinierte Kreationen mit einzigartigen Geschichten über Flüsse und Wälder und schafft so langbleibende Erinnerungen. Ihr könnt aber auch nach Bad Gastein fahren und den „Urort“ der Sommerfrische näher kennenlernen. Hier gibt es eine Vielfalt an tollen Unterkünften, wie das kleine Design-Boutiquehotel Waldhaus Rudolfshöhe. Einst haben schon Sissi und Co laue Sommernächte in diesem Kurort verbracht und das kaiserliche Flair ist bis heute spürbar.

Zum Abschluss und bevor es bald in die nächsten Bundesländer weitergeht, mein persönliches Highlight aus Salzburg: im Jahr 2019 bin ich von der Salzburger Seite aus mit dem Rad auf den Großglockner gefahren. Ein Erlebnis, bei dem ich meine Grenzen definitiv kennengelernt habe. Aber auch ein Gefühl, das man nicht in Worte fassen kann. Unglaublich belohnend und in gewisser Weise auch befreiend. Bald werde ich den Gipfel auch zu Fuß erklimmen – folge mir dafür doch auf Instagram und begleite mich dabei …